Ohne Kategorie

Der Kongo am Abgrund – und die Welt schaut weg

Während die Welt auf andere Krisen blickt, steuert die Demokratische Republik Kongo (DRC) in eine Katastrophe – vielleicht schlimmer als je zuvor.Schon vor dem Februar 2025 war die Lage dramatisch. Weniger als 13 Prozent der elf Millionen Menschen, die dringend humanitäre Hilfe brauchten, bekamen überhaupt Unterstützung. Doch seit dem Vormarsch...

Das Eherne Gesetz der Oligarchie – Wie Parteien den Wählerwillen übergehen

Robert Michels formulierte 1911 das Eherne Gesetz der Oligarchie, das besagt, dass jede Organisation – egal wie demokratisch sie beginnt – zwangsläufig in eine Oligarchie umschlägt. In einer Welt, in der politische Parteien als Werkzeuge demokratischer Mitbestimmung dienen sollen, wird immer deutlicher, dass sie stattdessen zunehmend abgeschottete Machtzirkel geworden sind,...

Keine Chance: Warum Trump China im Schiffbau nicht einholen kann

Chinas unaufhaltsamer Aufstieg im Schiffbau und das sinkende US-Navy-DominanzDonald Trump will die US-Schiffbauindustrie wiederbeleben, doch die Realität ist erdrückend: China besitzt eine 230-mal höhere Schiffbaukapazität als die USA. Während die US-Navy mit alternden Schiffen und langsamen Werften zu kämpfen hat, rüstet die Volksbefreiungsarmee Chinas Marine (PLAN) unaufhaltsam auf. Experten warnen:...

Russlands geheime Rolle in Nordkoreas nuklearer U-Boot-Offensive?

Nordkorea hat erneut die Welt aufhorchen lassen – diesmal mit der Enthüllung eines nuklearbetriebenen strategischen U-Bootes. Während Experten die potenziellen Auswirkungen auf die Sicherheit in der Region analysieren, wirft eine Frage dunkle Schatten auf die geopolitische Bühne: Hat Russland beim Bau dieses Kriegsschiffes geholfen?Kim Jong-uns neueste Waffe – eine strategische...

Die Zukunft des Krieges: KI-gesteuerte Waffen und ihre bedrohliche Realität

Ein pulsierender Sound, unterbrochen von knisternden Militärfunkgesprächen. In einem staubigen, urbanen Kampfgebiet verteidigen Soldaten eine erste Etage, während vermummte Gegner mit RPGs feuern. Die Lage eskaliert, und ein hektischer Funkspruch durchbricht das Chaos: „Ruft den Lanius!“ Sekunden später surrt ein Schwarm autonomer Drohnen durch Straßen und Treppenhäuser, identifiziert Feinde und...

Chinas Nukleararsenal 2025: Die neue globale Bedrohung?

Die Welt steht an der Schwelle einer neuen nuklearen Realität: China beschleunigt seine nukleare Aufrüstung in einem noch nie dagewesenen Tempo. In den letzten Jahren hat sich das Land von einer relativen Zurückhaltung zu einer massiven Expansion seiner Atomstreitkräfte gewandelt. Laut dem aktuellen Bericht des Nuclear Notebook, verfasst von der...

Terror unter dem Deckmantel der Nächstenliebe: Wie al-Qaida und ISIS in der Türkei operieren – mit Rückendeckung der Regierung?

Während die Welt im Nahen Osten auf die großen Konflikte blickt, geschieht in der Türkei eine gefährliche Entwicklung fast unbemerkt: Extremistische Terrororganisationen wie al-Qaida und ISIS operieren dort ungestört – getarnt als Wohltätigkeitsorganisationen. Und noch brisanter: Die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan scheint sie nicht nur gewähren zu lassen,...

Gaza, Palästina und die neue Arabische Strategie: Hoffnung oder geopolitische Fassade?

Das jüngste Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Kairo markiert einen Wendepunkt in der Palästina-Frage. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten formieren sich die arabischen Staaten mit einer einheitlichen Strategie zur Zukunft des Gazastreifens – und das aus gutem Grund.Denn es geht nicht nur um Gaza, es geht um die Stabilität des...

„Divide et Impera 2.0 – Wenn jede Kritik zur Spaltung erklärt wird“

In Scheindemokratien oder stark ideologisierten Gesellschaften ist eine der wirkungsvollsten Methoden der Meinungsunterdrückung die gezielte Diffamierung abweichender Ansichten als „Spaltung der Gesellschaft“. Diese Strategie dient nicht nur dazu, Kritiker mundtot zu machen, sondern auch, die öffentliche Wahrnehmung so zu beeinflussen, dass die Scheindemokratie oder die herrschende Ideologie als einzig legitime...

Demokratie auf Abruf? Wie die EU unliebsame Wahlen kippt

Die Demokratie ist das Fundament der westlichen Wertegemeinschaft. Wahlen sollen den Willen des Volkes widerspiegeln, politische Entscheidungen sollen durch Mehrheiten legitimiert werden. Doch was passiert, wenn diese Mehrheiten nicht im Sinne der EU-Eliten ausfallen? Der jüngste Skandal um die rumänische Präsidentschaftswahl zeigt, dass demokratische Prinzipien nur solange gelten, wie sie...