Blog

Unterseekabel – Die unsichtbaren Adern unserer Welt und ihr strategischer Wert im Krieg

Als Ex-Kommandosoldat habe ich gelernt, dass die effektivsten Angriffe oft die sind, die niemand erwartet. In einer Welt, die von digitaler Vernetzung abhängt, sind Unterseekabel eines der verletzlichsten und strategisch wichtigsten Ziele in einem Konflikt – und eines der am wenigsten bekannten.

Was sind Unterseekabel und warum sind sie so wichtig?

Unterseekabel sind die Lebensadern der modernen Kommunikation. Diese riesigen Kabel verlaufen oft tausende Kilometer durch die Weltmeere und transportieren etwa 95% des weltweiten Internet- und Telekommunikationsverkehrs. Von Finanztransaktionen über militärische Befehle bis hin zu alltäglichen E-Mails – alles läuft durch diese Kabel.

Während Satelliten oft als Rückgrat der globalen Kommunikation wahrgenommen werden, sind sie im Ernstfall keine verlässliche Alternative. Denn ihre Kapazitäten sind begrenzt – und sie sind leicht verwundbar.


Warum sind Satelliten im Kriegsfall keine Lösung?

Im Falle eines Krieges könnten Satelliten sehr schnell ausgeschaltet werden. “Killer-Satelliten” – hochentwickelte Technologien, die gezielt gegnerische Satelliten neutralisieren – stellen eine der größten Bedrohungen dar.

Russland und China haben hier in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht:

  • Anti-Satelliten-Waffen (ASAT): Diese Raketen können Satelliten im Orbit zerstören.
  • Störsysteme: Technologien, die Satelliten durch elektromagnetische Impulse oder gezielte Laserangriffe funktionsunfähig machen.
  • Orbitaljäger: Kleine, manövrierfähige Satelliten, die gegnerische Satelliten beschädigen oder vom Kurs ablenken können.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Satelliten im Kriegsfall langfristig einsatzfähig bleiben, ist äußerst gering. Deshalb bleiben Unterseekabel – trotz ihrer Verwundbarkeit – die primäre Stütze der globalen Kommunikation.


Warum sind Unterseekabel im Krieg ein strategisches Ziel?

Wer die Kommunikation des Gegners stört, gewinnt einen entscheidenden Vorteil. Im Krieg geht es nicht nur um Soldaten und Waffen, sondern auch um Informationen, Koordination und Kontrolle. Unterseekabel bieten Angreifern die Möglichkeit, all das mit einem gezielten Schlag zu unterbrechen.

  1. Kommunikation lähmen: Ohne Unterseekabel bricht die Verbindung zwischen Staaten, Militärbasen und wirtschaftlichen Zentren zusammen. Strategische Entscheidungen, Truppenbewegungen oder diplomatische Verhandlungen werden verzögert oder unmöglich gemacht.
  2. Wirtschaft schwächen: Börsen, Banken und der gesamte globale Handel sind auf den Austausch von Daten angewiesen. Das Kappen von Unterseekabeln würde sofort zu Chaos auf den Finanzmärkten führen – der wirtschaftliche Schaden wäre immens.
  3. Verwirrung stiften: In einem modernen Konflikt kann Desinformation ebenso mächtig sein wie ein Luftangriff. Ohne stabile Kommunikation ist es für die betroffene Seite nahezu unmöglich, verlässliche Informationen zu verbreiten oder die Kontrolle über die öffentliche Meinung zu behalten.

Wie werden Unterseekabel zerstört?

Das Zerstören von Unterseekabeln erfordert keine Raketen oder Bomben – ein gut platziertes Taucherteam, ein U-Boot oder eine Drohne reichen aus. Die Kabel liegen oft in Tiefen, die leicht erreichbar sind, und sind lediglich durch eine schützende Ummantelung gesichert.

  1. Gezielte Sabotage: Ein Team kann sich unbemerkt zu den Kabeln bewegen und diese mit einfachen Mitteln durchtrennen.
  2. Strategische Angriffe: Bestimmte Meeresregionen sind dicht mit Kabeln übersät – eine koordinierte Attacke könnte mehrere Verbindungen gleichzeitig kappen.
  3. Elektronische Angriffe: In einigen Fällen können Kabel auch durch gezielte elektromagnetische Störungen sabotiert werden.

Der taktische Vorteil des Angreifers

Für einen Angreifer ist das Zerstören von Unterseekabeln eine der ersten Maßnahmen, um den Gegner zu isolieren. Es ist ein Schritt, der:

  • Zeit verschafft, um Truppenbewegungen und Angriffe ohne Gegenmaßnahmen durchzuführen.
  • Verwirrung schafft, indem die Informationsflüsse des Gegners unterbrochen werden.
  • Schäden verursacht, die lange andauern und teuer zu reparieren sind.

Ein weiterer Vorteil: Ein solcher Angriff kann leicht als Unfall dargestellt werden. Kabelbrüche durch Erdbeben oder Fischereiaktivitäten sind keine Seltenheit – es ist schwer nachzuweisen, dass Sabotage im Spiel war.


Was bedeutet das für die Zivilbevölkerung?

Das Kappen von Unterseekabeln trifft nicht nur Regierungen und Militärs – es trifft uns alle. Internet-Blackouts, zusammenbrechende Finanzsysteme und gestörte Lieferketten wären die unmittelbaren Folgen. In einer zunehmend vernetzten Welt können selbst regionale Störungen globale Auswirkungen haben.

In Kombination mit dem Ausfall von Satelliten durch “Killer-Satelliten” würde die Welt in eine digitale Dunkelheit fallen, mit katastrophalen Auswirkungen auf Wirtschaft, Kommunikation und Sicherheit.


Fazit: Unsichtbare Kriegsführung auf hoher See

Das Kappen von Unterseekabeln ist eine lautlose, aber hocheffektive Kriegsstrategie. In Kombination mit der Zerstörung von Satelliten zeigt es, wie verletzlich selbst die modernsten Nationen in einer vernetzten Welt sind.

Für mich als Ex-Kommandosoldat ist klar: Im Krieg gewinnt nicht nur derjenige, der die größte Feuerkraft hat, sondern derjenige, der versteht, wie man dem Gegner die Grundlage seines Handelns entzieht. Unterseekabel und Satelliten sind die Achillesferse unserer Zeit – und wir tun gut daran, diese zu schützen, bevor der erste Schlag fällt.

Bleibt wachsam, bleibt vorbereitet.

Diesen Beitrag teilen